Zur Vermessung von bestehenden Objekten nutzen wir die Technologie 3D-Laserscanning in Kombination mit Photogrammetrie und klassischen Vermessungsmethoden. Die Datenerfassung erfolgt im Vergleich mit den klassischen Verfahren um ein Vielfaches schneller und ermöglicht eine umfassendere Vermessung (3D-Modell).Das Scanning lässt sich bei vollem Gebäudebetrieb durchführen. Das Ergebnis des 3D-Laserscannings ist ein 3D-Modell des gescannten Objekts in Form einer sog. Punktewolke, die sich in Ihre CAD- und BIM-Software importieren lässt. Die Vermessung kann in einem lokalen Koordinatensystem oder in Anbindung an das Einheitliche Trigonometrische Katasternetz sowie das Baltische Höhensystem nach Ausgleichung erfolgen. Das gesamte Projekt lässt sich mit Hilfe von identischen Punkten auch nachträglich georeferenzieren.
Anwendungsbeispiele für 3D-Laserscanning
Dokumentation von Technologien, Ausstattungen oder Objekten
Analyse der tatsächlichen Ausführung von Bauwerken
Kartierung und Analyse von Objektverformungen
Unterlagen für die Objektverwaltung (CAD, BIM, GIS)
Bestandsaufnahme von Objekten (AS-Built Bestandsdokumentation) (CAD, BIM)
Geländeanalyse und digitales Geländemodell
Ermittlung von vermietbaren Flächen (BOMA, GIF, RICS, IMPS)
Diese Website setzt Cookies ein und nutzt Google Analytics für Webanalysen.
Eine einmal erklärte Zustimmung zur Speicherung der Cookies kann von Ihnen jederzeit durch Löschung der Cookies widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.